| Einsatznummer: |
056-2025 |
| Einsatzart: |
Brandeinsatz |
| Einsatzort: |
Jann-Berghaus-Straße |
| Alarmierung: |
am 01.08.25 um 12:22 Uhr |
| Einsatzende: |
01.08.25 23:39 Uhr |
| Dauer: |
11 Stunden 17 Minuten |
| Einheiten und Fahrzeuge: |
|
Einsatzbericht:
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Warsingsfehn wurden zu einem gemeldeten Lagerhallenbrand in die Jann-Berghaus-Straße alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage und zwei Trupps gingen umgehend unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Trotz der eingeleiteten Löschmaßnahmen breitete sich das Feuer jedoch rasch aus. Aufgrund mehrerer schlagartiger Rauchgasdurchzündungen und dem daraus resultierenden Vollbrand der Halle musste der Innenangriff abgebrochen und die Brandbekämpfung auf einen umfassenden Außenangriff umgestellt werden.
Umgehend wurden die Feuerwehren Jheringsfehn, Veenhusen, Hatshausen und Neermoor nachalarmiert. Zusätzlich kamen die Drehleitern aus Leer und Emden zum Einsatz, um die Löschmaßnahmen von oben zu unterstützen.
Trotz des massiven Löschangriffs konnte das Gebäude nicht mehr gehalten werden. Durch eine konsequente Riegelstellung und den gezielten Außenangriff gelang es, die Brandausbreitung auf die nebenstehende Lagerhalle sowie ein Wohn- und Geschäftshaus zu verhindern. Zur besseren Lageübersicht wurde die Drohne der Feuerwehr Warsingsfehn nachgefordert. Diese unterstützte die Einsatzleitung bei der Überwachung der Brandausbreitung und der Wirksamkeit der Riegelstellung. Aufgrund des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern wurde zusätzlich die Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale mit der Versorgung von Atemluftflaschen nachgefordert. Die Absicherung der Einsatzkräfte wurde durch die DRK-Bereitschaft aus Leer sichergestellt.
Ein angefordertes Lohnunternehmen unterstützte die Löschmaßnahmen mit einem Bagger, um schlussendlich Glutnester freizulegen.
Die Verpflegung der Einsatzkräfte wurde durch die Versorgungseinheit der Feuerwehr Warsingsfehn übernommen. Sie stellte an der Einsatzstelle warme und kalte Getränke sowie Brötchen zur Verfügung.
Auch viele Nachbarn unterstützen mit Getränken, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten.
Aufgrund der langen Einsatzdauer und der sich lang hinziehenden Nachlöscharbeiten stellte das Unternehmen Fehntjer Partyservice den Einsatzkräften am Ende im Gerätehaus eine warme Mahlzeit zur Verfügung. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.











