Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2025

Eröffnung und Begrüßung

Am Freitag, den 07. März 2025, eröffnete Jugendfeuerwehrwart Marco Wulff um 17:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Warsingsfehn. Er begrüßte unter anderem den stellvertretenden Gemeindebürgermeister Arnold Eyhusen, Gemeindebrandmeister Karsten Leerhoff, Kreisjugendwart Timo Smit, Gemeindejugendwart Jens Baumfalk, den stellvertretenden Ortsbrandmeister Thorsten Peters, die ehemaligen Jugendwarte Harm Herrmanssen und Volker Buß, das Ortskommando, die Abordnungen der Jugendfeuerwehren aus Moormerland, die Abordnung der Kinderfeuerwehr Warsingsfehn sowie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit ihren Eltern.

Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes

Jugendwart Wulff berichtete in seinem Jahresbericht zum Jahr 2024 von 26 offiziellen Dienstnachmittagen und 7 weiteren Tagen, die durch Tagesfahrten und Zeltlager zustande gekommen sind. Zudem berichtete er über die Mitgliederbewegung und über besondere Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Teilnahme am Umweltschutztag, dem Zeltlager, dem Bundeswettbewerb, der Jugendflammenabnahme, der Besichtigung der hauptberuflichen Wachbereitschaft Emden und der Weihnachtsfeier in der Lasertag-Lounge in Leer. Derzeit befinden sich 24 Jugendliche, unterteilt zu 18 Jungen und sechs Mädchen, in der Jugendfeuerwehr Warsingsfehn. Marco Wulff schloss seinen Bericht mit einem Dank an das Betreuerteam, seinem Stellvertreter, dem Betreuerteam der Kinderfeuerwehr und allen weiteren Beteiligten für die starke Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

Wahlen

Auf dieser Jahreshauptversammlung mussten die Posten des Jugendgruppensprechers und des stellvertretenden Jugendgruppensprechers neu gewählt werden. Zum neuen Jugendgruppensprecher wurde Eike Nordbrok und zum stellvertretenden Jugendgruppensprecher Torben Lindenbeck gewählt.

[v.l.: Eike Nordbrok, Torben Lindenbeck]

Verabschiedung aus der Jugendfeuerwehr

Jelto Bootsmann wurde aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet und vollständig in die aktive Wehr an Ortsbrandmeister Brinker überstellt. Seit seinem Eintritt in die Jugendfeuerwehr nahm er an unzähligen Diensten und Veranstaltungen teil und war somit wichtiger Bestandteil der Jugendfeuerwehr Warsingsfehn. Jugendwart Wulff wünschte ihm für seinen Werdegang in der Feuerwehr Warsingsfehn alles Gute.

[v.l.: Marco Wulff, Jelto Bootsmann, Christian Ulferts]

Verschiedenes

Ehrung für die höchste Dienstbeteiligung

Finn Schlömer, Femke Schröder, Finn Schröder und Mathis Westermann wurden für ihre hohe Dienstteilnahme geehrt. Alle nahmen gleichermaßen an fast allen offiziellen Dienstnachmittagen sowie zahlreichen weiteren Veranstaltungen teil. Für dieses Engagement erhielten die vier ein Präsent.

Danksagungen

Seit vielen Jahren ist Thomas Lindenbeck Betreuer in der Jugendfeuerwehr Warsingsfehn. Zukünftig wird er nicht weiter als Betreuer zur Verfügung stehen. Marco Wulff dankte ihm für sein jahrelanges Engagement in der Jugendfeuerwehr als Betreuer und wünschte ihm alles Gute.

Das Betreuerteam der Jugendfeuerwehr Warsingsfehn bedankte sich bei Marco Wulff für seinen großen Einsatz als Jugendwart und für die gute Zusammenarbeit mit einem kleinen Präsent.