Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Warsingsfehn 2025

Eröffnung und Begrüßung

Am 14.03.2025 eröffnete Ortsbrandmeister Ingo Brinker um 19:30 die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Warsingsfehn. Er begrüßte zu dieser Veranstaltung unter anderem den Gemeindebürgermeister Hendrik Schulz, die Ordnungsamtsleiterin Claudia Ukena sowie den Gemeindebrandmeister Karsten Leerhoff.

Jahresbericht des Ortsbrandmeisters

Die Feuerwehr Warsingsfehn wurde im Jahr 2024 zu insgesamt 110 Einsätzen alarmiert, die sich in 28 Brand- und 82 Hilfeleistungseinsätze untergliedern. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden nahmen an Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene teil und konnten auf den regelmäßigen Dienstabenden ausgebildet werden. Zudem wurden mehrere Einsatzübungen vor Ort durchgeführt. Darüber hinaus kamen zusätzliche Dienstabende der Drohnengruppe, Bootsgruppe und der Atemschutzgeräteträger, von denen die Wehr derzeit 26 aktive Kameraden vorweisen kann, hinzu. Die Prüfung von 316 Hydranten sowie die regelmäßigen Überprüfungen der sieben Löschwasserbrunnen wurden vorgenommen. Zum 31.12.2024 wies die Feuerwehr Warsingsfehn einen Gesamt-Mitgliederbestand von 117 Mitgliedern auf. Im Rückblick auf das Jahr 2024 nahmen die Mitglieder an zahlreichen Veranstaltungen der Einsatzabteilung sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr teil. 

Ehrungen

Gemeindebrandmeister Karsten Leerhoff zeichnete den Kamerad Christan Ulferts mit einer Urkunde und dem Ehrenzeichen der niedersächsischen Feuerwehren für seine 25-jährigen Verdienste im Feuerlöschwesen aus. Gemeindebürgermeister Hendrik Schulz sowie Ortsbrandmeister Ingo Brinker bedankten sich ebenfalls für die bisher geleisteten Dienste und übergaben jeweils ein Präsent.

Beförderungen

Ortsbrandmeister Ingo Brinker beförderte in diesem Jahr Julien Buß, Hendrik de Buhr, Tammo Janssen, Christian Pollmann, Marc Wessels und Tamme Wilken zum Oberfeuerwehrmann sowie Marlena Wulff zur Hauptfeuerwehrfrau und Malte Jacobi und Timo Lolling zum Hauptfeuerwehrmann. Des Weiteren wurde Marco Wulff zum Löschmeister, Thorsten Peters zum Oberlöschmeister und Wilhelm Bootsmann zum Hauptlöschmeister befördert.

Einsetzungen zum Gruppenführer

Ortsbrandmeister Brinker setzte laut Kommandobeschluss folgende Gruppenführer ein:

  • Gruppenführer Tanklöschfahrzeug: Thomas Lindenbeck und Steffen Akkermann
  • Gruppenführer Löschgruppenfahrzeug: Wilhelm Bootsmann und Sven Freesemann
  • Gruppenführer Mannschaftstransportwagen: Volker Buß und Christian Ulferts
  • Gruppenführer Drohnengruppe: Otto Oltmanns und Malte Jacobi
  • Leitung Bootsgruppe: Timo Lolling und Sören Dreyer
[v.l.: Otto Oltmanns, Thomas Lindenbeck, Malte Jacobi, Wilhelm Bootsmann, Sven Freesemann, Volker Buß, Christian Ulferts, Timo Lolling}